
Zutaten für 1 Brot
- 500 g Dinkelmehl
- 10 g Brotgewürz (Kümmel, Fenchel, Anis, Ajwan, Koriander, Nelken)
- 3 EL Sonnenblumenkerne
- 3 EL Kürbiskerne
- 3 EL Sesam
- 10 g Salz
- 15 g frische Germ
- 300 g lauwarmes Wasser
- Kerne nach Belieben zum Wälzen
Zubereitung:
Aus den Zutaten einen Hefeteig zubereiten und diesen mit einem Tuch zudecken und 20-30 Minuten gehen lassen. Anschließend nochmal gut durchkneten und zu einem länglichen Brot formen. Mit Wasser besprühen und in den Kernen wälzen. Das Brot dann in eine eingefettete Kastenform oder in eine Form mit Backpaper legen und im vorgeheizten Backofen backen. Sobald es gebacken ist aus der Form nehmen und auf einem Teller oder Gitter ganz auskühlen lassen.

Zutaten für 1 gutes Brot:
- 500 Gramm bestes Dinkelmehl
- 20 Gramm frische Germ
- Handvoll gemischte Nüsse und Körner
- lauwarmes Wasser
- eine halbe Handvoll frische Meldesamen (je nach Belieben auch gerne mehr, die Meldesamen machen das Brot aus und geben ihm die Würze und den unverwechselbaren Geschmack)
- etwas Rosmarin und Thymian und Lavendel
- eine Prise Salz
Zubereitung:
Zuerst die Körner und Nüsse mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Mehl mit der Hefe und etwas warmen Wasser vermischen. Dann die Körner und Nüsse dazu geben und weiter kneten. Dann alle klein geschnittenen Kräuter sowie die Meldesamen dazu geben sowie das Salz. Kneten bis eine schöne, etwas klebrige Teigmasse entsteht. Den Teig ein paar Stunden stehen lassen, ich habe ihn über Nacht mit einem Tuch zugedeckt und im Kühlschrank stehen gelassen. Im Anschluss den Ofen auf 190 Grad vorheizen, den Teig zu einer schönen Form formen (als Zopf finde ich sehr nett 🙂 und dann für circa 20 Minuten bei 150 Grad backen. Alternativ kann man oben auf das Brot noch ein paar Körnchen oder ein paar Meldesamen geben.
Info zur Melde:
(…Dani hat mir die Melde gezeigt, ich dachte sie wäre Unkraut, wieder was dazu gelernt 😉
- blutreinigend
- gut für die Leber
- Lungenleiden
- Blasenprobleme
- das europäische Quinoa

Zutaten für 1 Portion
- 560 g Blumenkohl
- 50 g Kokosnussmehl
- 20 g Bergkäse
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Natron
- 1 großes Ei
- 6 Eiweiß
- 1 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
- 1 Teelöffel Asafoetida
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Oregano
- Kastenform
- Standmixer
Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen. Backform einfetten. Käse reiben. Blumenkohlröschen abschneiden, putzen und mit dem Standmixer zu feinen Krümeln zerkleinern. Kokosnussmehl, Parmesan, Ei, Eiweiß, Salz, Natron, Zitronensaft, Asafoetida, Kräuter, Paprika- und Knoblauchpulver mit dem Blumenkohl vermischen. Blumenkohlmasse in die Backform füllen und 10 Minuten im Ofen backen. Backofen auf 180 °C herunterschalten und weitere 50 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist. Blumenkohlbrot auskühlen lassen und vorsichtig aus der Backform lösen. Da im Teig kein Weizenmehl enthalten ist, sondern Blumenkohl, der reichlich Wasser enthält, ist es normal, dass das Brot im Inneren etwas feuchter bleibt ist, als das, welches Du vom Bäcker kennst. Dafür ist es ganz besonders saftig.

ca. 600-700 gr Dinkelmehl mit 1 Teelöffel Bockshornkleesamen und 3-4 Stücken langem, gemahlenem Pfeffer sowie frischen Kräutern und Kürbiskernen vermengen. 1 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver hinzugeben, Salz, etwas Essigbaumfrucht, Olivenöl und ca 1/2 Liter lauwarmes Wasser. Daraus einen weichen Teig kneten bis er etwas klebrig ist und mehrere Fladen daraus formen. Im Backofen auf 150 – 160 Grad für 30-40 Minuten backen.