Soups & Salads

ayurvedische Gemüsesuppe mit Reis und Linsen

Zutaten:
– 2 EL Ghee
– 1/2 TL Fenchelsamen und 1/2 TL Koriandersamen
– 160 g Basmatireis und 160 g rote Linsen und 300 g Süßkartoffeln und 250 g Knollensellerie
– Fleisch einer grünen Chilli
– 1 TL Gewürzmischung aus Koriandersamen, Kurkuma, schwarzer Pfeffer, Senfsaat, Zimt gemahlen
– Granatapfelsirup
– Gemüsebrühe
– frische Korianderblätter

Zubereitung:
Das Ghee in eine Pfanne geben und die Samen leicht darin anrösten bis sich das Aroma entfaltet. Dann den Reis und die Linsen dazu geben und mit anrösten. Die Süßkartoffeln und die Knollensellerie in Stücke schneiden und mit dem Fleisch der Chilli und der Gewürzmischung andünsten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und köcheln lassen. Mit Granatapfelsirup, Salz und evtl. etwas mehr Gewürzmischung abschmecken und mit frischen und klein gehackten Korianderblättern dekoriert servieren.

Entgiftender Eintopf

Zutaten für 2-4 Portionen

1 große Zwiebel, gehackt, 3 Knoblauchzehen, gepresst, 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen, 1 TL Zimt, 5 Gewürznelken, 1 TL edelsüße Paprika, 6 große Kartoffeln oder Süßkartoffeln, 3 Karotten, beides in Stücke geschnitten, 1,5 Liter Gemüsebrühe, 3 Lorbeerblätter, 5 Wacholderbeeren, 100 g frische Erbsen, 1 Dose Kichererbsen, 100 g Rollgerste, 2 EL Hefewürzflocken, 1 Schuss Tamarisauce, Meersalz und Pfeffer, 50 g getrocknete Cranberries und eine Handvoll frischer Koriander

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch in etwas Ghee oder Sonnenblumenöl anbraten. Kreuzkümmel, Zimt, Gewürznelken und Paprikapulver hinzufügen und braten, bis die Gewürze ihren Duft entfalten. Kartoffeln und Karotten in den Gewürzen kurz anbraten und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen.

Lorbeer und Wacholderbeeren hinzugeben und 5 Minuten kochen lassen. Erbsen und Kichererbsen und Gerste hinzugeben und weitere 15 Minuten kochen lassen, bzw. so lange, bis das Gemüse gut durch ist und die Gerste gar ist. Hefewürzflocken und Tamari untermischen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die getrockneten Cranberries und den Koriander dazugeben. Schmeckt köstlich zu frischem noch warmen Brot oder zu einer Schale Basmatireis.

Wildpilz Suppe

Zutaten:
– 25 g getrocknete Steinpilze
– 350 mi kochendes Wasser
– 125 g frische Steinpilze oder andere Wildpilze
– 2 TL Ghee oder Olivenöl
– 1 fein gehackte Selleriestange
– 1 gehackte Karotte
– 1 gehackte Zwiebel
– 3 Knoblauchzehen zerdrückt
– 1,2 l Gemüsebrühe oder Wasser
– Blätter von 2 frischen Thymianzweigen
– 1 EL Butter oder Ghee
– Salz und Pfeffer
– 3 EL Sherry falls gewünscht
– 2-3 EL saure Sahne
– frischer Ingwer, Kardamom gemahlen, Ingwerpulver, Chilipulver

Zubereitung:
Die getrockneten Pilze in einer großen Schüssel mit kochendem Wasser bedecken und 10-15 Minuten quellen lassen. Die frischen Pilze abbürsten und die Stiele abschneiden und beiseite stellen. Ghee oder Öl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf erwärmen. Frischen Ingwer, Kardamom gemahlen, Ingwerpulver, Chilipulver dazugeben und das Aroma sich entfalten lassen. Sellerie, Karotte, Zwiebel und Pilzstiele zugeben und ca. 8 Minuten dünsten, bis die Zwiebel zu bräunen beginnt. Umrühren, den Knoblauch zugeben und eine weitere Minute dünsten. Brühe oder Wasser, Thymian und eine Prise Salz zugeben. Mit einem Löffel die eingeweichten Pilze aus dem Wasser nehmen und in die Suppe geben. Die Einweichflüssigkeit durch ein Sieb zugeben. Kurz aufkochen, dann die Hitze reduzieren und 30-40 Minuten köcheln lassen. Die Suppe leicht abkühlen lassen und dann portionsweise im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Das Püree wieder in den Topf geben und mit der restlichen Flüssigkeit verrühren und bei geringer Hitze köcheln lassen. In einer Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Die frischen Pilzhüte zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 8 Minuten anbraten, bis sie leicht braun werden. Sobald die Pfanne trocken wird, den Sherry zugießen und kurz aufkochen lassen. Pilz-Sherry-Mischung in die Suppe geben und abschmecken. In schöne Suppenteller geben und mit etwas saurer Sahne und Petersilie garnieren und servieren.

Kokos-Zitronen-Suppe

Zutaten:
– 1/2 Zwiebel, 1 kleine Ingwerwurzel, 2 Pilze, 1 Karotte, 1 Stange Staudensellerie, 1 Stängel Zitronengras, 1 TL Kokosöl, 250 ml Kokosmilch, 250 ml Mandelmilch, 2 EL Sojasauce, Currymischung und Kokoschips zum Dekorieren sowie ein paar frische Kräuter

Zubereitung:
Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln, dann die Pilze waschen, Karotte schälen und Staudensellerie waschen. Alles in feine Scheiben schneiden. Den Zitronengrasstängel aufplatzen lassen indem Du mit einem Messer darauf klopfst. Kokosöl erhitzen und die Zwiebel, Ingwer und Pilze darin anbraten. Karotte und Sellerie dazugeben wenn die Zwiebel glasig gebraten ist und mit Kokos- und Mandelmilch ablöschen. Sojasauce, Zitronengras und Gewürze hinzugeben und ungefähr 15 Minuten köcheln lassen. Danach das Zitronengras und den Ingwer entfernen und die fertige Suppe mit Kokoschips und den frischen, fein gehackten Kräutern servieren.

Mein Lieblingssalat aus Berliner Zeiten

Zutaten für 1 Portion

  • 200 g Quinoa
  • 30 g Trauben
  • 30 g Kichererbsen
  • 30 g Schluppen
  • 5 g Koriander
  • 2 g Chillis
  • 25 g Nüsse
  • 30 g Limettendressing
  • 80 g Wakamealgen
  • 50 g Tofu (ich verwende Kräutertofu)
  • Bei Fragen dazu, meldet euch gerne.